Der SCI belohnt sich abermals nicht

Am Samstag Abend spielten die Handballer SC Ichenhausen gegen die HSG Lauingen - Wittislingen. Beim Gegner war ein bekanntes Gesicht zu sehen, Andreas Biller, der ehemalige Torwart und Trainer des SCI spielt wieder bei seinem Jugendverein.

Nach dem Anwurf überrannten die Königsblauen schnurstracks den Gegner und nach 11 Sekunden fiel das erste Tor für den SCI durch den Routinier Istvan Walczer. Die HSW benötigte die gleiche Zeit für ein schnelles Gegentor. Wie beim Spiel gegen Schwabmünchen schaffte es der SCI wieder, sich innerhalb einer Minute drei gelbe Karten abzuholen, somit war in der sechsten Spielminute das Kontingent verbraucht. Beide Mannschaften spielten sehr kampfbetont und blieben eng beieinander, die Königsblauen gingen mit einem leichten 13:15 Rückstand in die Halbzeit, bis dahin war noch alles offen. Die zweite Spielhälfte starteten die Lauinger wieder sehr beherzt und beim SCI funktionierte nichts mehr. Innerhalb von sechs Minuten hatte die HSG einen 6:0 Lauf, was Trainer Robert Mayerzu einer sehr frühen Auszeit bei einem acht Tore Rückstand zwang. Die Pause zeigte Wirkung, der SCI kam in Schwung und hatte bis auf vier Tore aufgeholt, nun nahm die HSG das Timeout. Neu eingestellt ging es weiter und die HSG verwandelte in derletzten Sekunde noch einen Treffer zum 25:31. Fazit zum Spiel, im Angriff zu viele technische Fehler und vermeintlich Freie wurdennicht verwertet. Dies führte zu sehr vielen Gegenstößen die für den SCI kaum zu verteidigen waren. Nächstes Wochenende trifft der SCI auswärts auf Aichach.

 

Derby am Samstag gegen die HSG Lauingen-Wittislingen

Am Samstag (16.11.2019) gastiert die Spielgemeinschaft der HSG Lauingen-Wittislingen um 19:15 Uhr in der Franziska Ziehank Halle.

Die Mannen vom Trainer Trio Joekel/Denk/Sandner haben bisher eine ausgezeichnete Runde zu verbuchen und stehen mit 8:4 Punkten auf dem 4.Tabellenplatz. Das sei laut Trainer Mayer kein Zufall sonder völlig zurecht, denn der SCI Coach konnte sich am vergangenen Spieltag ein Bild vom nächsten Gegner der Königsblauen machen und sah dabei eine souveräne Leistung der Mohrenstädter gegen den TSV Bobingen. Zugleich warnt er die Seinen, den kommenden Gegner aufgrund der beiden Siege aus der Vorsaison auf gar keinen Fall auf die leichte Schulter zu nehmen, schließlich kann die HSG im Gegensatz zum SCI auf die volle Kaderstärke zurückgreifen und hat vier Siege auf dem Konto.
Mayer sieht in der HSG ein gut eingespieltes Team das auch auf der Torhüter Position mit Christian Rommel und Andreas Biller, der noch in der vergangenen Saison das Trikot des SCI trug, sehr gut besetzt. Dennis Meitinger, Philipp Wenger und Christian Kinzler sind mit insgesamt 102 Treffer bisher die herausragenden Schützen der HSG.

Beim SCI ist Wiedergutmachung angesagt. Diemal wird trotz der Personal Misere nicht gejammert sondern rückbesinnt auf die eigene Stärke, die zweifelsohne bei den Königsblauen vorhanden ist aber bisher leider noch nicht abgerufen wurde. Es folgen jetzt auch mit Lauingen-Wittislingen, Aichach und Niederraunau Gegner die laut Kapitän Hornung besiegt werden können und auch aufgrund der Tabellensituation geschlagen werden müssen.

Ganz unten angekommen

Für die Handballer des SCI gibt es nichts mehr schön zu reden, sie sind ganz unten angekommen und haben sich am Tabellenende festgesessen. Entgegen dem Plan, möglichst schnell der Abstiegszone zu entgehen beginnt schon nach der ersten Hälfte der Vorrunden der Kampf gegen den Abstieg. Dass es in Schwabmünchen nicht einfach wird war klar, das Team aus den westlichen Wäldern spielt schon seit Jahren in der BOL ganz oben mit, zusätzlich kommt das Verletzungs- und Krankheitspech der Königsblauen mit dazu. Von der Stammmanschaft fehlten mit Müller, Schößler, Pröbstle, Unger und Grimm wichtige Leistungsträger. Die ersten Minuten begannen mit einem schnellen Schlagabtausch, nach genau drei Minuten hatten beide Team jeweils drei Tore geschossen. Dann kehrte der SCI in seine alte Muster zurück und versuchte Fehler in der Deckung durch unnötige Aktionen zu kompensieren, das Schiedsrichtergespann Bräunlein / Meck bestrafte diese mit gelben Karten. So kassierten die Königsblauen in weniger als einer Minute drei gelbe Karten und hatten das Kontingent an Verwarnungen schon in der vierten Minute verschenkt. Die Gastgeber drückten weiter aufs Gas und setzten sich ab, nach 15 Minuten hieß es 12:5. Der SCI stemmte sich dem nicht stark entgegen und nur durch den sehr gut aufgelegten Torwart Brucker konnte ein noch größeres Desaster verhindert werden. Mit einem 16:10 gingen die Schwabmünchner verdient in die Halbzeit. Die Pause half den Gästen nicht viel, der gezeigte Einsatz war zu gering um das Spiel drehen zu können. Dann verstärkten sich die technischen Fehler und Ballverluste waren die Folge. Aufgrund der schlechten Rückzugsbewegung stand Keeper Brucker oft alleine den Angreifern gegenüber und parierte doch noch so manchen Wurf. In Summe war der SCI mit dem Endstand von 36:23 noch ganz gut bedient. Für das Trainerteam wird es nicht einfach werden die Spieler wieder neu auszurichten, dass sie Handball spielen können steht außer Frage, aber Einstellung, Motivation und Kampfbereitschaft lässt sich nicht so einfach einstellen bzw. trainieren.

 Tor: Brucker, Prünstner, Laumer

Lindner 2, Yapicioglu 1, Englet 4, Hornung M. 2, Ahrens , Schubert 2, Walczer 4, Sütsch 1, Hornung F. 2, Hornung T. (5/2)

Königsblaue beim letztjährigen Drittplatzierten

Am Samstag treffen die SCI Handballer auswärts auf ein weiteres Schwergewicht der Bezirksoberliga. Nachdem die sieglosen Königsblauen am vergangenen Wochenende gegen den Titelfavorit aus Göggingen nicht wirklich eine Chance hatten, steht die nächste Herausforderung beim letztjährigen Tabellendritten Schwabmünchen bevor.

Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Hans-Nebauer Sporthalle in Schwabmünchen.

Die Pfänder Schützlinge wurden zu Beginn mit Göggingen als Titelfavorit gehandelt und verfügen über einen starken ausgeglichenen Kader. 

Am letzten Spieltag verlor Schwabmünchen das Derby gegen Bobingen. Dadurch haben sich die Gelb-Blauen vorerst mit vier Minuspunkten aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet und sich mit 6:4 Punkten ins dichtbesiedelte Mittelfeld gespült.

Bei den Königsblauen ist mittlerweile Ernüchterung eingekehrt. Wie schon die Spiele zuvor steht weiterhin Improvisation auf dem Plan. In allen Spielen fehlten dem SCI wichtige Spieler, doch jetzt kommt es nochmal knüppeldick für die Schützlinge vom Trainergespann Mayer&Jekel. An der Günz kursiert auch noch die Erkältungswelle. Pröbstle ,Grimm und Müller stehen nicht zur Verfügung, Walczer, Yapicioglu fallen für Samstag sehr wahrscheinlich ebenfalls aus und Torhüter Thiel muss wegen einer Augenverletzung auch passen. Es wird viel Platz geben am Wochenende auf der Ichenhauser Bank, denn Trainer Jekel wurde vom Verband aufgrund einer völlig überzogenen Spielsperre auch noch für zwei Spiele gesperrt. Die Langzeitverletzten Unger und Schössler können ihrem personell stark gebeutelten Team immer noch nicht zur Seite stehen und so fehlt Trainer Mayer fast die komplette Stammformation.

"Wir haben bis jetzt echt die Seuche an der Backe, es ist wie verhext, das kannte ich aus der Vergangenheit bisher so gar nicht", so Kapitän Tobias Hornung, der beim Auswärtsspiel wieder im Rückraum auflaufen wird. Hornung hat den Spaß für den SCI auflaufen zu dürfen auch als Tabellenschlusslicht noch lange nicht verloren und hat sogar einen Vorschlag für seine Mitstreiter parat: "Vielleicht sollten wir eine dritte Einheit in unserem Spartenlokal Adler abhalten und uns mit guter schwäbischer Hausmannskost sämtliche Speicher füllen. Das befreit und macht uns stärker für die nächsten Wochen ", so der SCI Kapitän. Moral und Stimmung sind bei den bisher sieglosen Königsblauen weiterhin vorhanden, das spricht für den Zusammenhalt im Team. Umso wichtiger wäre jetzt für Hornung & Co. ein Erfolgserlebnis.

Es gibt aber auch erfreuliches beim SCI zu berichten. Mit Nico Matthes ist ein weiterer ehemaliger SCI Spieler nach Ichenhausen zurückgekehrt. Matthes ist ein junger, körperlich präsenter Kreisläufer, der zuletzt in Laupheim gespielt hatte und seine Ausbildung beim VfL Günzburg erlernte. Von dort aus zog es ihn sogar ins Handball-Internat nach Großwallstadt. Herzlich Willkommen zurück beim SC Ichenhausen.

Schwerstarbeit für Tobias Hornung am Wochenende: Ohne Sellahatin Yapicioglu und Tobias Pröbstle in der Deckung.

Im Angriff sind seine Fähigkeiten auch im Rückraum zusammen mit Max Schubert gefragt.

(Bildquelle Michael Pröbstle)

Klare Rollenverteilung

Von der Papierform her sind die Rollen klar verteilt, wenn in der Handball-Bezirksoberliga der Tabellenletzte SC Ichenhausen am Samstagabend den souveränen Spitzenreiter Göggingen empfängt. Dennoch wollen sich die Gastgeber nicht kampflos ergeben und versprechen daher einen heißen Tanz. Der letztjährige Vizemeister stellt eine sehr starke Mannschaft die in dieser Liga nichts zu suchen hat. Ein Blick auf die Tabelle lässt schon erahnen, mit welchem Kaliber es die Königsblauen am Samstag zu tun bekommen, denn der Spitzenreiter steht mit 8:0 Punkten und einem Torverhältnis von 140:72 an der Tabellenspitze. Der Aufstieg in die Landesliga ist laut Gästetrainer Stephan Volmering Pflicht. Dementsprechend stark ist sein Kader. Mit Peter Hackenmüller vom TSV Friedberg hat Volmering einen weiteren sehr starken Spieler dazubekommen, der noch in den vergangenen Jahren zu den stärksten Spielern der Bayernliga zählte. Neben Hackenmüller sticht mit Patrick Schupp ein weiterer ehemaliger Friedberger Ausnahmespieler heraus. Schupp sicherte sich in der vergangenen Saison mit 135 Treffern die Torjägerkrone und hat aktuell nach 4 Spieltagen schon 36 Treffer auf seinem Konto. „Die Gögginger werfen im Durchschnitt 35 Tore pro Spiel und bleiben selbst dabei unter 20 Toren. Wir müssen daher schon einen top Tag erwischen um nach unseren bisher gezeigten Leistungen nicht gehörig unter die Räder zu gelangen“, betont SCI Trainer Robert Mayer.

Mayer sieht aber auch eine Chance darin sich mit einer guten Leistung gegen so eine Übermannschaft das nötige Selbstvertrauen zurückholen, das zweifelsohne durch die Niederlagenserie abhandengekommen ist. „Meine Spieler können diesmal befreit aufspielen, niemand rechnet mit einem Sieg. Wir müssen endlich auch ein Erfolgserlebnis erhalten für die tolle Vorbereitung und die Leistungsbereitschaft meiner Spieler auch im Training. Eine gute Leistung gegen den Spitzenreiter könnte sicherlich dazu beitragen wieder mehr an sich zu glauben“, so Mayer. Die Rollen sind klar verteilt, Mayer ist sich sicher, dass sein Team gegen Göggingen anders auftreten wird als in den letzten beiden Partien. Wie lange es reicht dem Spitzenreiter Paroli zu bieten wird sich zeigen.

Anpfiff am Samstag ist um 19:15 Uhr in der Franziska Ziehank Halle.

 

Die Leistungsträger beim SCI sind gefordert: Torhüter Peter Brucker, Max Schubert und Patrick Müller

(Photo Michael Pröbstle)

Joomla templates by a4joomla  |  Impressum